Akupunktursprechstunde

Die Akupunktursprechstunde eignet sich vor allem für Schwangere, die sich auf natürliche Art auf die Geburt vorbereiten wollen. Und geburtsvorbereitende Akupunktur kann Frauen helfen, entspannt und vertrauend auf die eigene Stärke und Energie die Geburt zu durchleben. Die positive Wirkung der Akupunktur zur allgemeinen Geburtsvorbereitung, aber auch bei Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt ist durch verschiedene Studien belegt.

Akupunktur zur Geburtsvorbereitung und Geburtserleichterung wird auch in Deutschland immer beliebter. Mittlerweile setzt bereits etwa ein Drittel der Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, auf die Wirkung der kleinen Nadeln.

Eine Studie der Frauenklinik in Mannheim  hat gezeigt, dass Akupunktur bei Erstgebärenden die Geburtsdauer im Schnitt von zehn auf acht Stunden verkürzt. Dieser positive Effekt beruht auf einer schnelleren Reifung des Gebärmutterhalses (Cervix) und einer gezielteren Wehentätigkeit in der Eröffnungsphase; also in der Zeit bis zur vollständigen Öffnung des Muttermundes. Die Akupunktur kann ausschließlich diese Phase verkürzen, auf die Austreibungsphase hat sie dagegen keinen Einfluss.

Die geburtsvorbereitende Akupunktursprechstunde sorgt außerdem dafür, dass die Frau die Geburtswehen weniger schmerzhaft empfindet und dass die Wehen auch in der Austreibungsphase zielgerichteter sind. Die geburtsverkürzende Wirkung der Akupunktur wird erst ausgelöst, wenn der Körper der Frau auf natürlichem Weg zur Geburt reif ist. Die Behandlung hat also keinen Einfluss auf den Geburtstermin und führt auch nicht zu vorzeitigen Wehen.


Die geburtsvorbereitende Akupunktur ist in der Regel keine Kassenleistung und muss eigenständig bezahlt werden.

Pro Sitzung beträgt die Gebühr 15 Euro in bar.

Wir empfehlen jeweils eine Behandlung pro Woche ab der 36.SSW.

Die Akupunktur findet immer freitags um 10:00 Uhr in unserer Praxis statt.

Bitte eine lockere, bequeme Hose anziehen und etwas zu Trinken mitbringen.

Infos und Anmeldung: Telefon: (0228) 21 67 57

Anmeldung direkt über die Praxis!

Baby-Kurse

Mein Name ist Susanne und vor einigen Jahren habe ich in einer Hebammenpraxis mit meinen ersten Babykursen gestartet und dort gemerkt: Mein Herz schlägt für das erste Lebensjahr- ich liebe es (Co-) Mütter und Väter im ersten Lebensjahr zu begleiten und zu bestärken und die großartige Entwicklung der Babys mitzuerleben. 

In meinen Bindungs- und Bedürfnisorientierten Baby-Kursen spielen, singen, massieren und entdecken wir, immer dem Alter entsprechend, erste Baby-Freundschaften entstehen und unterschiedliche Materialien und Krabbellandschaften werden erobert.  Natürlich gibt es auch genug Raum für einen wohltuenden Austausch um über alle Höhen aber auch Tiefen im ersten Lebensjahr zu sprechen. Als Artgerecht Babyschlafcoach, Trageberaterin, Stillmentorin, Babymassagekursleiterin, Fachkraft für Babygeleitete Beikost, durch mein Sonderpädagogik Studium und als Mutter von 3 Kindern stehe ich außerdem für alle Fragen rund um das erste Lebensjahr bereit.

Baby-Kurse immer montags und dienstags

Uhrzeit MONTAG
10:00- 11:15h Mai & Juni& Juli 24 Babys 

17.01.25- 31.03.25

Mai & Juni & Juli 24 Babys 

07.04.25-28.07.25 (15 Termine)

11:30-12:45h Juli & Aug & Sep 24 Babys 

17.01.25- 31.03.25

Juli & Aug & Sep 24 Babys  

07.04.25-28.07.25 (15 Termine)

 

 

Uhrzeit DIENSTAG
10:00- 11:15h Dez & Jan & Feb 24 Babys

03.12.24- 11.03.25

Mai/ Juni/ Juli 24 Babys 

18.03.25-15.07.25

(16 Termine)

11:30-12:45h Feb/März/April 24 Babys

03.12.24- 11.03.25

Sept& Okt 24 Babys

18.03.25-15.07.25

(16 Termine)

13:15h-14:30h Mai/ Juni/ Juli 24 Babys

03.12.24- 11.03.25

Nov & Dez 24 & Jan 25 Babys

18.03.25-15.07.25

(16 Termine)

Kosten

Die Kursgebühr variiert und wird an die Anzahl der Kursstunden angepasst, einsehbar auf meiner Homepage:

Kursort

Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Bonner Hebammenladens statt.

Anmeldung für die Baby-Kurse

https://www.susannedreier.de/Babykurse/Babykurse-in-Bonn

Susanne Dreier
Bindungs- und Bedürfnisorientierte Begleitung
Babykurse-Babyschlafberatung-Babymassage- Geschwisterkurse- Beikostberatung-Trageberatung- Stillmentorin

Babyschlaf

Austausch und geballtes Wissen zu Babyschlaf und Kleinkindschlaf

Alle fragen dich, ob dein Baby schon durchschläft? Oder warum alle anderen Babys in ihrem eigenen Bett schlafen, nur deins nicht? Stellst du dir auch solche und ähnliche Fragen?

Dann komm in unseren Thementreff „Babyschlaf“, tausch dich mit anderen Eltern aus und stelle unserer zertifizierten Schlafberaterin all deine Fragen zum Thema Baby- und Kleinkindschlaf. Finde heraus, wie du dein Baby bindungsorientiert begleiten kannst und so selbst zu möglichst viel Erholung kommst.

 

Preis
  • 15€ pro Kurseinheit
Bezahlung
  • Bar im Bonner Hebammenladen
Bezuschussung
  • Keine
Nächste Termine
  • 07.03.2025
  • 04.04.2025
  • 02.05.2025
  • 06.06.2025
Frequenz
  • Jeden ersten Freitag im Monat
Ort
Zeit
  • 09:30-10:30 Uhr
Anmeldung
Mehr Informationen
  • Vereinbarung von Einzelberatungen ist ebenfalls per E-Mail möglich
  • Mehr Informationen auf www.bindungsaspekte.de

 

Kursleitung: Rebecca Bachmann Bindungsaspekte

Zertifizierte Schlafberaterin nach 1001kindernacht®

 


Geburtsvorbereitung (Crashkurs)

Der Crashkurs Geburtsvorbereitung ist ein Kompaktkurs zu allen wichtigen Themen der Geburtsvorbereitung an einem Wochenende.

Samstag: Klinikkoffer – Phasen der Geburt – Wehen – praktische Übungen- Weg des Kindes durch das Becken – Geburtspositionen

Am Samstag steht die Vorbereitung und die Geburt im Fokus. Wir sprechen unter anderem darüber, welche Dinge in den Klinikkoffer gehören und wann dieser gepackt werden sollte. Außerdem widmet sich der Crashkurs Geburtsvorbereitung den Phasen der Geburt, von den ersten Vorzeichen bis zur Nachgeburtsphase. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Wehen, deren Arten und wie sie im Verlauf der Geburt unterstützt oder gelindert werden können. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmenden, die Wehen besser zu bewältigen. Der Weg des Kindes durch das Becken wird mithilfe von Modellen veranschaulicht, um den Ablauf besser zu verstehen. Außerdem werden verschiedene Geburtspositionen besprochen: von der klassischen Rückenlage bis hin zu alternativen Positionen wie der Hocke oder dem Vierfüßlerstand, die oft als hilfreich empfunden werden.

Sonntag: Kreißsaal Führung im St Elisabeth Krankenhaus (wenn die Belegung es zulässt) – Bonding – Wochenbett – Bedürfnisse des Kindes – Stillen – Tragen

Am Sonntag widmet sich der Kurs hauptsächlich der Zeit nach der Geburt. Dabei werden Themen wie Bonding und der direkte Hautkontakt zwischen Mutter und Kind ebenso behandelt wie die Herausforderungen und Freuden des Wochenbetts. Es wird darüber gesprochen, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und den Alltag darauf abzustimmen. Das Stillen, seine Vorteile und mögliche Herausforderungen, nehmen einen großen Teil ein. Das Tragen von Babys mit Tüchern oder Tragehilfen wird demonstriert und als Möglichkeit zur Bindungsförderung vorgestellt. Sofern es die Belegung zulässt, steht am zweiten Tag außerdem eine Kreißsaalführung im St. Elisabeth Krankenhaus auf dem Programm. Die Teilnehmenden können so eine beispielhafte Umgebung für die Geburt besichtigen und kennenlernen.

Der Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, Praxis und Raum für persönliche Fragen, sodass ihr euch optimal auf die Geburt und die Zeit danach vorbereitet fühlen könnt!
  • Die nächsten Termine:
    • 29. und 30.03.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
    • 26. und 27.04.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
    • 24. und 25.05.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
    • 21. und 22.06.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
    • 30. und 31.08.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Kosten: Der Partnerbeitrag beträgt 125 Euro
  • Kursort: Bonner Hebammenladen

 

Anmeldung direkt über die Praxis!

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern

Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern sowie richtiges Handeln in einer Notfallsituation mit Kind kann lebensrettend sein. Was tue ich im Ernstfall? Worauf muss ich achten? An wen kann ich mich wenden? Wie führe ich lebensrettende Maßnahmen durch? Einige Vorkenntnisse können hilfreich sein, um als Elternteil ruhig zu bleiben und effektiv zu handeln.

Der Elternkurs „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“ soll euch in kompakter Form die wichtigsten Grundlagen der häufigsten Kindernotfälle vermitteln. Die behandelten Themen betreffen Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder. Der Kurs umfasst praktische Übungen mit Reanimationspuppe sowie einen Theorieteil, in denen wir die häufigsten Szenarien besprechen.

Mein Name ist Valentin Schaeben, ich arbeite als Kinderarzt in der Kinderklinik Sankt Augustin und bin seit Mai Vater eines kleinen Sohnes.

Ich freue mich darauf, Euch zum Elternkurs zu begrüßen!

Valentin Schaeben

  • Nächste Kursdaten:   Freitag, 28.03.2025 um 18Uhr
  • Kursort: Bonner Hebammenladen
  • Kurskosten: 50 € p.P., 80 € p. Elternpaar
  • Anmeldung: per E-Mail an schaeben.v@gmail.com. Eine verbindliche Zusage von Kursplätzen erfolgt nach der Anmeldung.

Bis eine Woche vor Kurs können sich die Teilnehmer ohne Unkosten schriftlich abmelden. Nach dieser Zeit muss die Kursgebühr in vollem Umfang in Rechnung gestellt werden. Die Partnergebühr ändert sich nicht bei Abwesenheit des Partners.


Geburtsvorbereitungskurs

Geburtsvorbereitungskurs – Eine wertvolle Unterstützung für werdende Eltern

Die Geburtsvorbereitung findet im Kursformat über einen Zeitraum von 8 Wochen statt und bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, sich intensiv auf die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby vorzubereiten.

Was erwartet dich und euch in der Geburtsvorbereitung?

In unseren Kursen erhalten Schwangere und Paare umfassende Informationen über den Geburtsverlauf, den Umgang mit Schmerzen und verschiedene geburtsvorbereitende Maßnahmen. Darüber wird durch gezielte Atem- und Entspannungsübungen gelernt, den eigenen Körper wahrzunehmen und den eigenen individuellen Geburtsrhythmus zu finden. Das übergeordnete Ziel ist es, Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken und Ängste abzubauen.

Kursformate: Alleine oder mit Partner?

  • Paarkurs (Montag, Dienstag, Donnerstag): Die Anwesenheit des Partners ist an jedem Abend vorgesehen.
  • 4. Kursstunde: Begleitpersonen haben die Möglichkeit zum moderierten Austausch, während die werdenden Mütter mit der Kursleiterin Themen wie den Beckenboden und geburtsvorbereitende Maßnahmen besprechen.
  • 6. Kursstunde: Geplante Kreißsaalführung im Elisabeth-Krankenhaus, um den Geburtsort vorab kennenzulernen und offene Fragen mit dem Klinikpersonal zu besprechen.

Weitere Inhalte des Geburtsvorbereitungskurses

  • Umgang mit Wehen und Schmerzlinderungstechniken
  • Gebärpositionen und ihre Wirkung
  • Partnerübungen zur Unterstützung während der Geburt
  • Stillvorbereitung und die erste Zeit mit dem Baby
  • Wochenbett und Rückbildung

Kostenübernahme & Teilnahmebedingungen

Die Kurskosten werden von der Krankenkasse übernommen, sofern die Teilnehmerin anwesend ist. Versäumte Stunden können nicht nachgeholt werden und werden daher in Rechnung gestellt.

  • Montags 18:00 – 19:45 Uhr (über 8 Wochen mit Partner) – Partnerbeitrag: 120 €
  • Dienstags 18:00 – 19:45 Uhr (über 8 Wochen mit Partner) – Partnerbeitrag: 120€
  • Donnerstags 19:00 – 20:45 Uhr (über 8 Wochen mit Partner) – Partnerbeitrag: 120 €
  • Crashkurs am Wochenende (Samstag & Sonntag mit Partner) – Partnerbeitrag: 125 €

Infos und Anmeldung

Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Möglichkeit, sich körperlich und mental auf die Geburt vorzubereiten, Fragen zu klären und sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen.

Anmeldung direkt über die Praxis!


Hypnobirthing – Der Weg zu einer sicheren & sanften Geburt

Hypnobirthing ist eine Geburtsvorbereitungsmethode, bei der ihr als werdende Eltern oder als werdende Mutter eine Vielzahl von Entspannungstechniken erlernen werdet. Hypnobirthing unterstützt euch dabei, die Geburt eures Kindes in einem achtsamen, entspannten Zustand zu erleben, fern von Angst und Anspannung.

Der Kurs umfasst ein breites Spektrum, das sowohl dem theoretischen Verständnis von Geburt dient, als auch der praktischen Anwendung nützlicher Methoden. Zu diesen zählen verschiedene Atemübungen und Massagen, aber auch Visualisierungen Selbsthypnosen und Geburtspositionen.

Aus den unterschiedlichen Techniken, die wir gemeinsam in den 4 Einheiten üben werden, sucht ihr die für euch passenden heraus und wendet sie bereits während der Schwangerschaft an. Damit erschafft Ihr schon vor der Geburt wunderbare Entspannungsmomente für euch und euer Baby. Dieser Kurs ermöglicht es euch eine selbstbestimmtere Geburt zu erleben.

Ein Einstieg in den HypnoBirthing-Kurs ist ab der 15. Schwangerschaftswoche möglich.

 

Kursinhalte des Hypnobirthing

  • Elternhandout

  • Praxisbuch HypnoBirthing

  • Entspannungs- und Selbsthypnose-Techniken, die Angst und Anspannung durch Vertrauen, Ruhe und Wohlbefinden ersetzen

  • Techniken für eine angenehmere Geburtserfahrung

  • Massage
  • Das Angst-Spannung-Schmerz-Syndrom wird vor, während und nach der Geburt vermieden

  • Ein Verständnis dafür, dass der Körper der Frau für die Geburt geschaffen ist

  • Förderung der Beziehung zwischen Eltern und Baby schon während der Schwangerschaft

  • Geburtsbegleiter/-in leistet einen wichtigen Beitrag zur Geburt

  • Physiologie der Geburt

  • Geburtspositionen für selbstbestimmte Geburten

  • Und sehr Vieles mehr …

 

Termine Gruppenkurse: 4 Kurseinheiten a 3,5 Stunden


_________________________________

Hypnobirthing-Kurs im Mai 2025

4x am Wochenende 09:00 bis 12:30 Uhr

10.05. |  11.05. |  17.05. |  18.05.

 

Hypnobirthing-Kurs imJuni 2025

4x am Wochenende 09:00 bis 12:30 Uhr

07.06. |  14.06. |  15.06. |  21.06.

 

Hypnobirthing-Kurs imJuli 2025

4x am Wochenende 09:00 bis 12:30 Uhr

05.07. |  06.07. |  12.07. |  13.07.

 


Kursgebühr

Gruppenkurse fur Paare (max. 5 Paare) 4 Kurseinheiten á 3,5 Stunden,

Kosten: 395,-€/Paar

Hypnobirthing-Einzelkurse fur Paare

4 Kurseinheiten á 3,5 Stunden Termine nach Absprache Kosten: 565,-€

Kursort

Räumlichkeiten des Bonner Hebammenladen

Anmeldung zum Hypnobirthing-Kurs

Über meine Webseite: www.sanftaufdiewelt.de Per E-Mail: info@sanftaufdiewelt.de
Oder telefonisch: +49 (0) 151 59 82 03 75

Ich freue mich auf Euch! Eure Julia


Rückbildungsgymnastik

Die Während der Schwangerschaft und durch die Geburt werden die Bauchmuskeln und der Beckenboden stark aufgelockert und beansprucht. Natürlicherweise versucht der Körper nach der Geburt das Gewebe wieder zu festigen. In der Rückbildungsgymnastik möchten wir diesen Prozess unterstützen. Durch Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, zur Gleichgewichtswahrnehmung und sanften Spürübungen aus dem Pilates und Yoga stärken wir unsere innere Mitte wieder.

Allgemein empfohlen wird die Teilnahme am Kurs etwa 6 bis 8 Wochen nach natürlicher Geburt und 8 bis 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt. Individuell und je nach Wundheilungsverlauf können die Zeiten auch etwas abweichen.

Es ist nie zu spät, um mit dem Beckenbodentraining zu beginnen. Bitte beachtet aber, dass die Krankenkasse die Kurse nur bezahlt, wenn sie bis 9 Monate nach Geburt abgeschlossen sind.

Bitte meldet Euch bei der Kursleiterin an und nicht im Bonner Hebammenladen.


Rückbildungsgymnastik mit Baby

Die Kurse finden im Bonner Hebammenladen statt und werden von allen deutschen Krankenkassen bis zum 9. Lebensmonat des Kindes übernommen. Nur bei Abwesenheit müssen die einzelnen Kurseinheiten eigenständig bezahlt werden.

Der Eigenanteil für das MamaWORKOUT Paket beträgt 60 Euro bei einer Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse und 20Euro bei einer Mitgliedschaft in einer privaten Krankenkasse.

Die Kurse sind eine geschlossene Gruppe – wir treffen uns 8 x 75 Minuten.

Zum Kurs können die Babys mitgebracht werden. Die Babys werden nicht in die Übungen mit eingebunden.

Bitte beachtet, dass eine Kursanmeldung frühestens ab dem Zeitpunkt möglich ist, ab dem die Kurse auf der Webseite ausgeschrieben stehen. Wenn die Kurse als ausgebucht angezeigt werden, ist eine Kursanmeldung leider nicht mehr möglich. Aufgrund der hohen Nachfrage können wir nur Anfragen beantworten, die sich auf Kurse beziehen, die hier mit Datum aufgeführt sind!


Rückbildungskurs nach dem MamaWORKOUT Konzept

  • In diesem Kurs sind die Babys herzlich willkommen. Sie werden aber nicht in die Übungen mit einbezogen.
  • Benötigt werden ein großes Tuch zum Unterlegen, ein Getränk, rutschfeste Socken und eine Babydecke

 

Kurse MIT Baby oder ohne Baby( das dürft ihr entscheiden)

  • Mittwoch      12:30 Uhr  – 13:45 Uhr
  • Mittwoch      14:00 Uhr – 15:15 Uhr
  • Donnerstag   9:30  Uhr – 10:45Uhr
  • Donnerstag  11:15 Uhr – 12:30 Uhr
  • Donnerstag  13:00 Uhr – 14:00 Uhr

 

 

 

Kursleitung und Kontakt:

Hebamme sowie Postnataltrainerin & Beckenbodenkursleiterin Nicole Herbrechter

 

Anmeldung und Kursdaten unter folgender Adresse:

https://www.nicoleherbrechter.de/rueckbildungsgymnastik-mit-baby

 

Kurskosten:

  • Die Kosten für die teilgenommenen Kursstunden übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Versäumte Kursstunden müssen selbst getragen werden.
  • Eigenanteil für das MamaWORKOUT Paket: 60 Euro (gesetzliche Krankenkasse) bzw 20 Euro (Private Krankenkasse)

 

Was beinhaltet das MamaWORKOUT Paket?

  • Alles inklusive!
  • Vorbereitendes Regenerationsprogramm für das Wochenbett
  • 8 – Wochen – Rückbildungsprogramm Live
  • 10 Wochen Online Kurs mit Übungsvideos für daheim oder im Urlaub
  • Beckenboden – und Rektusdiastase – Check
  • Beratung und Tipps für den Alltag und Sport nach der Geburt
  • In jeder Kursstunde gibt es ein spezielles Beckenboden Thema mit unterstützenden Alltagstipps
  • Handout zum Kurs


Rückbildung – ohne Baby

Sportliche Rückbildung am Abend:
Fit werden nach der Geburt – Ohne Baby!

Du bist frischgebackene Mama und möchtest nach der Geburt wieder fit werden? Unsere sportliche Rückbildung am Abend bietet die perfekte Gelegenheit, deinen Körper gezielt zu stärken und deine Fitness zu verbessern – ohne Baby und in entspannter Atmosphäre des Bonner Hebammenladens.

 

Warum unsere sportliche Rückbildung am Abend ideal ist:
  • Gezielte Rückbildung: Speziell entwickelte Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, Bauchmuskulatur und Rücken sorgen für eine effektive Rückbildung nach der Geburt.
  • Bewegung und Entspannung: In unserem Kurs kombinieren wir Kräftigungsübungen mit entspannenden Elementen.
  • Abendliche Kurszeiten: Perfekt für Mütter, die tagsüber beschäftigt sind – unsere Abendkurse ermöglichen eine flexible Teilnahme nach dem Alltag.
  • Individuelle Betreuung: Dank kleiner Gruppengrößen erhälst du eine persönliche Betreuung und kannst deine Fragen direkt an die Hebamme richten.
  • Gemeinschaft: Triff andere Mütter, die sich in derselben Lebensphase befinden – gemeinsam macht das Training noch mehr Spaß!

 

Kursinhalte
  • Beckenbodentraining: Spezielle Übungen zur Stärkung und Wiederherstellung der Beckenbodenmuskulatur.
  • Bauch- und Rückentraining: Sanfte, aber effektive Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur.
  • Ganzkörperübungen: Ein ausgewogenes Training, das den gesamten Körper mobilisiert und stärkt.
  • Dehnung und Entspannung: Abgerundet wird jede Stunde mit Dehn- und Lockerungsübungen.

 

Kursdetails
  • Preis: Die Kosten werden komplett von der Krankenkasse übernommen.
  • Zeitpunkt: Wochen nach vaginaler Geburt oder acht Wochen nach Kaiserschnitt.
  • Frequenz: Der Kurs besteht aus acht Terminen à 75 Minuten.
  • Zeit: Wöchentlich am Mittwoch von 17:00 bis 18:15 Uhr. Die nächsten Starttermine werden ab September 2025 sein. Bitte meldet euch erst an, wenn die konkreten Kursdaten veröffentlicht wurden. 
  • Ort: Bonner Hebammenladen
  • Anmeldung: Per E-Mail an hebammestephaniereil@gmx.de
  • Mehr Informationen: Der Kurs richtet sich an sportbegeisterte Frauen, die bis zum Kursstart eine unauffällige Rückbildung hatten. Die Rektusdiastase sollte nicht größer als ein Finger breit sein.

 

Erleb‘, wie gut es tut, sich nach der Geburt wieder sportlich zu betätigen und den Körper zu stärken.


Stillen – so viel mehr als Muttermilch…

Stillen – natürlich, individuell und wundervoll

Stillen ist die natürliche Ernährung für Dein Kind und bietet viele Vorteile für euch beide. Die Natur hat euch alles gegeben, was ihr benötigt: Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe in genau der richtigen Zusammensetzung und passt sich sogar den Bedürfnissen deines Babys an – ob Wachstumsschub, Infekt oder steigender Energiebedarf. Doch Stillen ist weit mehr als nur Nahrungsaufnahme: Es spendet Geborgenheit, stärkt die Mutter-Kind-Bindung und unterstützt die emotionale Entwicklung Deines Babys.

Aber wie funktioniert das?

In den ersten Tagen nach der Geburt produziert Dein Körper das wertvolle Kolostrum, eine besonders nährstoffreiche Vormilch, die das Immunsystem des Babys stärkt. Mit regelmäßigem Anlegen wird die Milchproduktion angeregt, und nach wenigen Tagen stellt sich die reife Muttermilch ein. Der Milchfluss und die Menge passen sich dabei ganz natürlich an den Bedarf Deines Kindes an.

Viele Mütter fragen sich: Ist Stillen schmerzhaft?

Anfangs kann es zu empfindlichen Brustwarzen kommen, doch eine gute Anlegetechnik und verschiedene Stillpositionen helfen, Schmerzen zu vermeiden. Sollte es dennoch zu Beschwerden wie wunden Brustwarzen oder einem Milchstau kommen, gibt es bewährte Methoden zur Linderung und Unterstützung.

Woher weiß ich, dass mein Kind genug trinkt?

Ein zufriedenes Baby, das regelmäßig nasse Windeln hat und gut zunimmt, ist ein klares Zeichen dafür. Zudem gibt es typische Trinkzeichen, an denen Du erkennst, dass Dein Kind Hunger hat. Vertrauen in den eigenen Körper und das Stillverhalten des Babys sind hierbei entscheidend.

Was brauche ich zum Stillen?

Viele Mütter überlegen, ob sie Hilfsmittel wie Milchpumpe, Stillhütchen oder Stillkissen benötigen. Während einige Frauen ohne zusätzliche Unterstützung auskommen, können diese Hilfsmittel in bestimmten Situationen hilfreich sein – etwa bei Milchstau, Frühgeburt oder Stillproblemen. Wichtig ist, dass sie individuell angepasst und nur dann eingesetzt werden, wenn sie wirklich notwendig sind.

Wahrscheinlich hast du schon viele unterschiedliche Dinge über das Stillen gehört, denn es ist bunt und vielfältig. Jede Stillbeziehung ist einzigartig, und ihr findet gemeinsam Euren individuellen „Still-Weg“. Dabei soll dich dieser Kurs unterstützen und als „Wegweiser“ dienen, um eine entspannte und selbstbestimmte Stillzeit zu erleben.


Wir werden die Basics aus dem Geburtsvorbereitungskurs vertiefen und Du erhältst Antworten auf all Deine Fragen rund ums Stillen.

  • Dauer : 3 Stunden
  • Kosten : 50 €
  • Ort: Bonner Hebammenladen
  • Termine (jeweils 15:30-18:30):
    • 20.03.2025
    • 22.05.2025
    • 24.07.2025
    • 25.09.2025
    • 27.11.2025

Kursleitung

Nicole Melcher
Stillberatung Vorgebirge
Still-und Laktationsberaterin IBCLC
www.stillberatung-vorgebirge.de
Anmeldung per Email an info@stillberatung-vorgebirge.de